Das Elterngeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien nach der Geburt eines Kindes. Es ersetzt das entfallende Nettoeinkommen des betreuenden Elternteils anteilig oder sogar in voller Höhe. Somit wird es für Mütter und Väter einfacher, vorübergehend ganz oder teilweise auf eine Erwerbstätigkeit zu verzichten und so mehr Zeit für die Betreuung ihres Kindes zu haben.
Das Elterngeld wird abhängig von der Höhe des Einkommens im Jahr vor der Geburt des Kindes gezahlt und bei Sozialleistungen ggf. angerechnet.
Grundlage für die Höhe des Elterngeldes ist das von der Elterngeldstelle ermittelte Einkommen. Steuern und Abgaben werden bei der Einkommensermittlung pauschaliert berücksichtigt.
Elterngeld kann nach der Geburt bei der Elterngeldstelle beantragt werden. Die Leistung kann drei Monate rückwirkend gezahlt werden. Es empfiehlt sich, die Beantragung nach Vorliegen der notwendigen Unterlagen innerhalb von drei Monaten nach geplantem Bezugsbeginn vorzunehmen.
Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus
Eltern können Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus und einen Partnerschaftsbonus miteinander kombinieren.
Das Basis-Elterngeld erlaubt eine Teilzeitarbeit von bis zu 32 Wochenstunden.
Allerdings schöpfen Eltern, die Teilzeit und Elterngeld miteinander kombinieren, ihren Elterngeldanspruch nicht immer aus und erhalten weniger als diejenigen, die ganz aus dem Beruf aussteigen. Insbesondere für diese Eltern lohnt es sich, sich über das ElterngeldPlus zu informieren.
ElterngeldPlus beträgt maximal die Hälfte des vollen Elterngeldanspruchs, wird aber doppelt so lange gezahlt. Aus einem Basis-Elterngeldmonat werden zwei ElterngeldPlus-Monate.
Eltern können jeweils bis zu vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate als Partnerschaftsbonus erhalten, wenn sie in diesem Zeitraum gleichzeitig zwischen 24 und 32 Wochenstunden in Teilzeit arbeiten, um mehr Zeit für ihr Kind zu haben (zwischen 25 und 30 Stunden bei Kindern, die vor dem 1. September 2021 geboren wurden). Der Partnerschaftsbonus kann für mindestens zwei und höchstens vier Monate beantragt werden (für Kinder, die vor dem 1. September 2021 geboren wurden, ist dies nur für vier aufeinanderfolgende Lebensmonate möglich).
Die Regelung gilt auch für getrennt erziehende Eltern, die als Eltern gemeinsam in Teilzeit gehen. Alleinerziehenden steht der gesamte Partnerschaftsbonus zu.
Ein Bezug von ElterngeldPlus-Monaten ist auch ab dem 15. Lebensmonat des Kindes möglich. Voraussetzung ist, dass ab dem 15. Lebensmonat mindestens ein Elternteil Elterngeld bezieht.
Ab dem 15. Lebensmonat des Kindes darf keine Lücke im Bezug von Elterngeld entstehen.
Ihren Anspruch auf Basis-Elterngeld/ElterngeldPlus können Sie selbst ermitteln mit dem Elterngeldrechner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Hier: Elterngeldrechner
Allgemeine Informationen:
Anspruchsberechtigt
Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen und
- nicht mehr als 32 Std./Woche erwerbstätig sind und
- mit ihrem Kind im gemeinsamen Haushalt leben und
- ihren Wohnsitz in Deutschland haben und
- deren zu versteuerndes Einkommen im Kalenderjahr vor der Geburt max. 300.000 Euro (Elternpaare) bzw. 250.000 Euro (Alleinerziehende) beträgt.
Das Elterngeld ist allen Eltern garantiert, auch wenn sie vor der Geburt nicht berufstätig waren. Auch Ehe- oder Lebenspartner, die das Kind nach der Geburt betreuen – auch wenn es nicht ihr eigenes ist – können unter den selben Voraussetzungen Elterngeld erhalten. Für angenommene Kinder und mit dem Ziel der Annahme aufgenommene Kinder gibt es ebenfalls Elterngeld.
Antragstellung
Elterngeld ist innerhalb von 3 Monaten nach der Geburt des Kindes zu beantragen. Jeder Elternteil muss für sich selbst einen eigenen Antrag auf Elterngeld stellen. Dieser muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden. Für einen online gestellten Antrag ist es zwingend erforderlich den Mantelbogen auszudrucken. dieser muss von beiden Elternteilen unterschrieben werden und dann möglichst gemeinsam mit den einzureichenden Unterlagen an die Elterngeldstelle geschickt werden. Das Datum des Posteingangs ist für alle Fristen das entscheidende.
Selbständige müssen zusätzlich eine Erklärung zu Art und Umfang ihrer Tätigkeit und zu ihrer Einkommenshöhe abgeben (Formular „Erklärung für Selbständige“).
Dauer der Zahlung
Basis-Elterngeld kann für die ersten 12 bzw. 14 Lebensmonate des Kindes in Anspruch genommen werden. Sonderregelungen bestehen für angenommene Kinder und Kinder, die mit dem Ziel der Annahme aufgenommenen wurden, sowie für ab dem 01.09.2021 zu früh geborene Kinder.
Lebensmonate mit Bezug von Mutterschutzleistungen gelten als genommene Basis-Elterngeldmonate.
Einer von beiden Elternteilen kann insgesamt für 12 Monate Basis-Elterngeld beantragen. Zwei weitere Monatsbeiträge können zusätzlich gewährt werden, wenn auch der andere Elternteil mindestens zwei Monate Elterngeld bezieht.
Voraussetzungen:
- Auch der andere Elternteil ist für mindestens zwei Monate mit nicht mehr als 32 Std./Woche - erwerbstätig und
- bei einem der beiden Elternteile vermindert sich zwei Monate lang das Erwerbseinkommen (etwa im Mutterschutz oder durch Arbeitszeitreduzierung während der Elternzeit).
Alleinerziehende haben ggf. Anspruch auf 14 Monate Basis-Elterngeld wenn :
- eine Einkommensminderung vorliegt und
- eine Erwerbstätigkeit von nicht mehr als 32 Std./Woche - ausgeübt wird
- eine aktuelle Gehaltsabrechnung mit Steuerklasse II
oder
- die ausgefüllte Erklärung für Alleinerziehende beigebracht wird.
Erwerbstätigkeit
Der betreuende Elternteil darf bis zu 32 Std./Woche arbeiten.
Die bei der Teilzeitarbeit erzielten Einkünfte werden ggf. bei der Bemessung des Elterngeldes berücksichtigt.
Höhe des Elterngeldes
Die Höhe des Elterngeldes orientiert sich am durchschnittlichen steuerpflichtigen Einkommen, das der betreuende Elternteil in der Regel im Jahr vor der Geburt des Kindes erzielt hat; Einmalzahlungen - z. B. Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld – sowie im Lohnsteuerabzugsverfahren als „Sonstige Bezüge“ behandelte Einnahmen werden nicht berücksichtigt.
Basis-Elterngeld ElterngeldPlus
Mindestbetrag: 300 Euro 150 Euro
Höchstbetrag: 1.800 Euro 900 Euro
Den Mindestbetrag können Sie auch erhalten, wenn Sie nicht berufstätig oder Schüler*in, Studierender*r oder Auszubildende*r sind.
Hinweis:
Um die genauen Ansprüche zu ermitteln, können Sie den „Elterngeldrechner“ im Internet nutzen. Diesen finden sie, wenn sie den oben angegebenen Link anklicken.